1.25Gbps SFP-Bidirectional-Transceiver, 40km Reichweite Tx1310nm/Rx1490nm
Produktdetails:
Herkunftsort: | Guangdong, Shenzhen |
Markenname: | TAKFLY |
Zertifizierung: | CE,ROHS,REACH,ISO9001,ISO14001 |
Modellnummer: | TK-Bxx92-3LCD20 |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1 Bilder |
---|---|
Preis: | US$0.01 ~ US$1200/PC |
Lieferzeit: | 3-7 Arbeitstage |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Detailinformationen |
|||
Verhältnis: | 50/50 | Wellenlänge in der Mitte: | 1450nm |
---|---|---|---|
Einsetzungsverlust: | ≤ 0,3 dB | Gewicht der Packung: | 10 g |
Art der Packung: | Nackte Faser, 900um Loose Tube, 2mm Kabel | Wavelegth: | 1310 nm |
Achsenausrichtung: | Langsame Achse oder schnelle Achse | Wellenlängenbereich: | 1310nm, 1550nm |
Anwendung: | Optische Kommunikationssysteme | Teilerverhältnis: | 98/2 |
Speichertemperatur: | -40°C bis +85°C | Anschlussnummer: | 1X2 |
Faserlänge: | 1m | Fasern: | PM Corning 980nm-Faser |
Leistungskapazität: | Hohe Macht | ||
Hervorheben: | 40 km Reichweite SFP-Bidirectional-Empfänger,1.25Gbps SFP-Bidirectionaler Transceiver,Tx1310nm/Rx1490nm SFP-Bi-Directional-Transceiver |
Produkt-Beschreibung
- Die SFP-BIDI-Transceiver sind leistungsstarke, kostengünstige Module, die zwei Datenraten von 1,25 Gbit/s/1,0625 Gbit/s und eine Übertragungsentfernung von 40 km mit SMF unterstützen.
- Der Transceiver besteht aus drei Abschnitten: einem DFB-Lasersender, einer PIN-Fotodiode mit integriertem Transimpedanz-Vorverstärker (TIA) und einer MCU-Steuereinheit. Alle Module erfüllen die Laserschutzanforderungen der Klasse I.
- Die Transceiver sind mit SFP Multi-Source Agreement (MSA) und SFF-8472 kompatibel. Weitere Informationen finden Sie unter SFP MSA.
Merkmale
- Duale Datenrate von 1,25 Gbit/s/1,063 Gbit/s Betrieb
- 1310-nm-DFB-Laser und PIN-Fotodetektor für 40-km-Übertragung
- Konform mit SFP MSA und SFF-8472 mit Simplex-LC-Buchse
- Digitale Diagnoseüberwachung: Interne Kalibrierung oder externe Kalibrierung
- Kompatibel mit SONET OC-24-LR-1
- Kompatibel mit RoHS
- +3,3V Einzelstromversorgung
- Betriebstemperaturbereich des Gehäuses: 0 °C bis +70 °C (gewerblich) / -40 °C bis +85 °C (industriell)
Anwendungen
- Gigabit-Ethernet
- Fibre-Channel
- Wechseln Sie zur Schnittstelle wechseln
- Geschaltete Backplane-Anwendungen
- Router/Server-Schnittstelle
- Andere optische Übertragungssysteme
Modul Block Diagramm
Absolute Maximal Bewertungen
Parameter | Symbol | Min | Typ | Max | Einheit | Ref. |
Maximale Versorgungsspannung | Vcc | -0,5 | 4.7 | V | ||
Lagertemperatur | TS | -40 | 85 | °C | ||
Gehäusebetriebstemperatur | SPITZE | 0 | 70 | °C |
Elektrisch Eigenschaften(TOP = 0 bis 70℃, VCC = 3,15 bis 3,60 Volt)
Parameter | Symbol | Min | Typ | Max | Einheit | Ref. |
Versorgungsspannung | Vcc | 3.15 | 3.3 | 3.6 | V | |
Versorgungsstrom | Icc | 185 | 280 | mA | ||
Sender | ||||||
Eingangsdifferenzimpedanz | Rin | 100 | Ω | 1 | ||
Single-Ended-Dateneingabe-Swing | Vin, S | 250 | 1200 | mV | ||
Sendesperrspannung | VD | Vcc–1,3 | Vcc | V | ||
Sendefreigabespannung | VEN | Vee | Vee+ 0,8 | V | 2 | |
Sende-Deaktivierungs-Assert-Zeit | 10 | uns | ||||
Empfänger | ||||||
Single-Ended-Datenausgabe-Swing | Vout, S | 250 | 800 | mV | 3 | |
Anstiegszeit der Datenausgabe | tr | 100 | 175 | PS | 4 | |
Abfallzeit der Datenausgabe | tf | 100 | 175 | PS | 4 | |
LOS-Fehler | VLOS-Fehler | Vcc–0,5 | VccHOST | V | 5 | |
LOS Normal | VLOS-Norm | Vee | Vee+0,5 | V | 5 | |
Ablehnung der Stromversorgung | PSR | 100 | mVpp | 6 |
Hinweise:
- Direkt mit den TX-Dateneingangspins verbunden. Danach AC-gekoppelt
- Oder offener Stromkreis.
- In 100 Ohm Differentialabschluss.
- 20 – 80 %
- Der Signalverlust beträgt LVTTL. Logisch 0 zeigt Normalbetrieb an; Logik 1 zeigt an, dass kein Signal erkannt wurde.
- Die Empfindlichkeit des Empfängers entspricht der sinusförmigen Modulation der Stromversorgung von 20 Hz bis 1,5 MHz bis zum angegebenen Wert, der über das empfohlene Filternetzwerk der Stromversorgung angewendet wird.
Elektrisch Eingang / Ausgabe Eigenschaften
Parameter | Symbol | Min. | Typ | Max. | Einheit | Notiz | |
Diff. Eingangsspannungshub | 120 | 820 | mVpp | 1 | |||
Tx-Eingang deaktivieren |
H | VIH | 2,0 | Vcc+0,3 |
V |
||
L | VIL | 0 | 0,8 | ||||
Tx-Fehlerausgang |
H | VOH | 2,0 | Vcc+0,3 |
V |
2 |
|
L | VOL | 0 | 0,8 | ||||
Eingangsdiff. Impedanz | Zin | 100 | Ω |
Parameter | Symbol | Min. | Typ | Max. | Einheit | Notiz | |
Diff. Ausgangsspannungshub | 340 | 650 | 800 | mVpp | 3 | ||
Rx LOS-Ausgang |
H | VOH | 2,0 | Vcc+0,3 | V |
2 |
|
L | VOL | 0 | 0,8 |
Hinweise:
1. TD+/- sind intern wechselstromgekoppelt und verfügen über einen 100-Ω-Differenzialabschluss im Modul.
2. Tx Fault und Rx LOS sind offene Kollektorausgänge, die mit 4,7 kΩ bis 10 kΩ Widerständen auf der Hostplatine hochgezogen werden sollten. Ziehen Sie die Spannung zwischen 2,0 V und Vcc+0,3 V hoch.
3. RD+/--Ausgänge sind intern wechselstromgekoppelt und sollten am Benutzer-SERDES mit 100 Ω (differentiell) abgeschlossen werden
Optisch Eigenschaften
Sender
Parameter | Symbol | Min. | Typ | Max. | Einheit | Notiz |
Betriebswellenlänge | λC | 1260 | 1310 | 1360 | nm | |
Durchschnittliche Ausgangsleistung (aktiviert) | Po | -5 | 0 | dBm | 1 | |
Aussterbeverhältnis | ER | 10 | dB | 1 | ||
RMS-Spektralbreite | Δλ | 4 | nm | |||
Anstiegs-/Abfallzeit (20 % ~ 80 %) | Tr/Tf | 0,26 | PS | 2 | ||
Ausgabe-Augenmaske | Kompatibel mit Telcordia GR-253-CORE und ITU-T G.957 |
1. Messen Sie bei 2^23-1 NRZ PRBS-Muster
2. Definition der Sender-Augenmaske
Parameter | Symbol | Min. | Typ | Max. | Einheit | Notiz |
Betriebswellenlänge | 1470 | 1510 | nm | |||
Empfindlichkeit | Psen | -24 | dBm | 1 | ||
Min. Überlast | Pimax | -3 | dBm | |||
LOS-Bestätigung | Pa | -36 | dBm | |||
LOS Deaktivierung | Pd | -30 | dBm | 2 | ||
LOS-Hysterese | Pd-Pa | 0,5 | 6 | dB |
1. Gemessen mit einer Lichtquelle von 1310 nm (1490 nm), ER = 10 dB; BER =<10^-12 @PRBS=2^23-1 NRZ.
2. Wenn LOS nicht aktiviert ist, ist der RX-Datenausgang +/- ein Signalausgang.
Stift Definitionen Und Funktionen
STIFT | Name | Funktion | Notizen | |
1 | VeeT | Tx-Masse | ||
2 | Tx-Fehler | Tx-Fehleranzeige, Open-Collector-Ausgang, aktiv „H“ | 1 | |
3 | Tx deaktivieren | LVTTL-Eingang, interner Pull-up, Tx deaktiviert auf „H“ | 2 | |
4 | MOD-DEF2 | 2-Draht-Dateneingabe/-ausgabe über serielle Schnittstelle (SDA) | 3 | |
5 | MOD-DEF1 | 2-Draht-Takteingang der seriellen Schnittstelle (SCL) | 3 | |
6 | MOD-DEF0 | Modellvorhandenseinsanzeige | 3 | |
7 | Tarif auswählen | Keine Verbindung | ||
8 | LOS | Rx-Signalverlust, Open-Collector-Ausgang, aktiv „H“ | 4 | |
9 | VeeR | Rx-Masse | ||
10 | VeeR | Rx-Masse | ||
11 | VeeR | Rx-Masse | ||
12 | RD- | Invertierter empfangener Datenausgang | 5 | |
13 | RD+ | Empfangene Daten ausgegeben | 5 | |
14 | VeeR | Rx-Masse | ||
15 | VccR | Rx-Stromversorgung | ||
16 | VccT | Tx-Stromversorgung | ||
17 | VeeT | Tx-Masse | ||
18 | TD+ | Daten einsenden | 6 | |
19 | TD- | Inverse Sendedaten ein | 6 | |
20 | VeeT | Tx-Masse |
Hinweise:
- Wenn dieser Ausgang hoch ist, weist er auf einen Laserfehler hin. Niedrig zeigt normalen Betrieb an. Und sollte mit einem 4,7 – 10KΩ-Widerstand auf der Hostplatine hochgezogen werden.
- Bei der TX-Deaktivierung handelt es sich um einen Eingang, der zum Abschalten des optischen Senderausgangs verwendet wird. Es wird innerhalb des Moduls mit einem Widerstand von 4,7 – 10 kΩ hochgezogen. Seine Zustände sind:
Niedrig (0 – 0,8 V): Sender eingeschaltet (>0,8, < 2,0 V): Undefiniert
Hoch (2,0 V ~ Vcc + 0,3 V): Sender deaktiviert. Offen: Sender deaktiviert
Mod-Def 0,1,2. Dies sind die Moduldefinitionspins. Sie sollten mit einem 4,7K-10KΩ-Widerstand auf der Hostplatine hochgezogen werden. Die Pull-up-Spannung muss VccT oder VccR sein.
Mod-Def 0 wurde vom Modul geerdet, um anzuzeigen, dass das Modul vorhanden ist. Mod-Def 1 ist die Taktleitung der zweiadrigen seriellen Schnittstelle für die serielle ID
Mod-Def 2 ist die Datenleitung einer zweiadrigen seriellen Schnittstelle für die serielle ID
Wenn dieser Ausgang hoch ist, zeigt er einen Signalverlust (LOS) an. Niedrig zeigt normalen Betrieb an.
RD+/-: Dies sind die differenziellen Empfängerausgänge. Es handelt sich um wechselstromgekoppelte 100-Ω-Differenzleitungen, die am Benutzer-SERDES mit 100 Ω (Differenz) abgeschlossen werden sollten. Die AC-Kopplung erfolgt innerhalb des Moduls und ist daher auf der Hostplatine nicht erforderlich.
TD+/-: Dies sind die differenziellen Sendereingänge. Es handelt sich um AC-gekoppelte Differenzleitungen mit 100-Ω-Differentialabschluss im Modul. Die AC-Kopplung erfolgt innerhalb des Moduls und ist daher auf der Hostplatine nicht erforderlich.
Digital Diagnose Funktionen
TAKFLY TK-B3424-3LCD40-Transceiver unterstützen das serielle 2-Draht-Kommunikationsprotokoll gemäß der Definition im SFP MSA. Es ist sehr eng mit dem im GBIC-Standard definierten E2PROM verwandt und weist dieselben elektrischen Spezifikationen auf.
Die standardmäßige SFP-Serien-ID bietet Zugriff auf Identifikationsinformationen, die die Fähigkeiten des Transceivers, Standardschnittstellen, Hersteller und andere Informationen beschreiben.
Darüber hinaus bieten TAKFLY SFP-Transceiver eine einzigartige, verbesserte digitale Diagnoseüberwachungsschnittstelle, die einen Echtzeitzugriff auf Gerätebetriebsparameter wie Transceiver-Temperatur, Laser-Vorspannungsstrom, gesendete optische Leistung, empfangene optische Leistung und Transceiver-Versorgungsspannung ermöglicht. Es definiert außerdem ein ausgeklügeltes System von Alarm- und Warnflags, das Endbenutzer warnt, wenn bestimmte Betriebsparameter außerhalb eines werkseitig eingestellten Normalbereichs liegen.
Der SFP MSA definiert eine 256-Byte-Speicherzuordnung im E2PROM, auf die über eine serielle 2-Draht-Schnittstelle unter der 8-Bit-Adresse 1010000X (A0h) zugegriffen werden kann. Die digitale Diagnoseüberwachungsschnittstelle nutzt die 8-Bit-Adresse 1010001X (A2h), sodass die ursprünglich definierte serielle ID-Speicherzuordnung unverändert bleibt. Die Schnittstelle ist identisch mit der GBIC-Spezifikation und dem SFP Multi Source Agreement und daher vollständig abwärtskompatibel.
Die Betriebs- und Diagnoseinformationen werden von einem Digital Diagnostics Transceiver Controller (DDTC) im Transceiver überwacht und gemeldet, auf den über eine serielle Zweidrahtschnittstelle zugegriffen wird. Wenn das serielle Protokoll aktiviert ist, wird das serielle Taktsignal (SCL, Mod Def 1) vom Host generiert. Die positive Flanke taktet Daten in den SFP-Transceiver in die Segmente des E2PROM, die nicht schreibgeschützt sind. Die negative Flanke taktet Daten vom SFP-Transceiver. Das serielle Datensignal (SDA, Mod Def 2) ist für die serielle Datenübertragung bidirektional. Der Host verwendet SDA in Verbindung mit SCL, um den Beginn und das Ende der Aktivierung des seriellen Protokolls zu markieren. Die Speicher sind als eine Reihe von 8-Bit-Datenwörtern organisiert, die einzeln oder nacheinander adressiert werden können. Die digitale Diagnose für den TK-B3424-3LCD40 ist standardmäßig intern kalibriert.
Typisch Schnittstelle Schaltung
Paket Abmessungen
Regulatorisch Einhaltung
Besonderheit | Referenz | Leistung | |
Elektrostatische Entladung (ESD) | IEC/EN 61000-4-2 | Kompatibel mit Standards | |
Elektromagnetische Interferenz (EMI) | FCC Teil 15 Klasse B EN 55022 Klasse B (CISPR 22A) | Kompatibel mit Standards | |
Laser-Augensicherheit | FDA 21CFR 1040.10, 1040.11 IEC/EN 60825-1, 2 | Laserprodukt der Klasse 1 | |
Komponentenerkennung | IEC/EN 60950, UL | Kompatibel mit Standards | |
ROHS | 2002/95/EG | Kompatibel mit Standards | |
EMV | EN61000-3 | Kompatibel mit Standards |